Über Florian Kemser
-
Ausbildung Certificate
-
Alter 25
-
Geschlecht Männlich
-
Sektor Maschinenbau
-
Führerschein Klasse B
-
Gesehen 17
Über mich
„Mit meiner Begeisterungsfähigkeit und Kommunikationsstärke arbeite ich gerne im Team und bringe eine flexible, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise mit. Der Umgang mit modernen technischen Anlagen bereitet mir Freude, und durch mein verbindliches Auftreten sowie meine Zielorientierung sorge ich für zuverlässige Ergebnisse.“
Bildung
-
2017 - 2018
Buchmann Metalltechnik
Ausbildung als Metallbauer 2017-2018
Grundlagen der Metallbearbeitung: Feilen, Sägen, Bohren, Schleifen und Biegen von Metallen Techniken des Schweißens (z. B. MIG, MAG, WIG, Autogenschweißen) Schneiden von Blechen und Profilen Konstruktionen und Montage: Herstellen und Montieren von Bauteilen und -gruppen (z. B. Geländer, Tore, Fassaden) Montieren von Stahl- und Metallkonstruktionen auf Baustellen Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Plänen Wartung und Instandhaltung: Überprüfung und Reparatur von Metallkonstruktionen Austausch und Nachbearbeitung von Bauteilen Wartung und Pflege von Maschinen und Werkzeugen Oberflächenbearbeitung: Schleifen, Polieren und Lackieren von Metalloberflächen Korrosionsschutz und Beschichtungsverfahren Technische Kommunikation: Lesen und Erstellen von technischen Zeichnungen und Skizzen Arbeitsplanung und Materialbedarfsermittlung Kundenberatung und Absprache von Aufträgen Fachrichtungsspezifische Inhalte: Konstruktionstechnik: Erstellung von Stahl- und Metallbauten, z. B. Brücken, Treppen Nutzfahrzeugbau: Fertigung und Montage von Fahrzeugaufbauten Metallgestaltung: Herstellung dekorativer Metallobjekte wie Zäune, Skulpturen
-
2018 - 2022
Otto Christ AG
Ausbilldung als Industrie Mechatroniker 2018 - 2022
Mechanische und elektronische Grundlagen: Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen (z. B. Feilen, Bohren, Fräsen) Grundlagen der Elektrotechnik, wie Verdrahten von Schaltungen, Messen von elektrischen Größen Montieren und Demontieren von mechanischen, elektrischen und elektronischen Baugruppen Installation und Inbetriebnahme von Systemen: Installation und Programmierung mechatronischer Systeme Inbetriebnahme von automatisierten Maschinen und Anlagen Prüfen und Einstellen von Funktionseinheiten Steuerungstechnik und Automatisierung: Programmieren und Warten von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) Fehlersuche und Diagnose an Steuerungsanlagen Einbindung von Sensoren und Aktoren in Steuerungssysteme Instandhaltung und Wartung: Reparatur und Austausch von defekten Bauteilen und Modulen Wartung und Instandsetzung von Produktionsanlagen Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen Pneumatik und Hydraulik: Planung und Aufbau von pneumatischen und hydraulischen Steuerungen Wartung und Instandhaltung von hydraulischen und pneumatischen Systemen Technische Dokumentation und Kommunikation: Lesen, Erstellen und Ändern technischer Zeichnungen, Schaltpläne und Stücklisten Erstellen von Wartungs- und Prüfprotokollen Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Kommunikation mit Kunden Sicherheit und Qualitätssicherung: Beachtung der Arbeitssicherheit und der geltenden Normen Qualitätskontrollen an Baugruppen und fertigen Anlagen Schulung im Umgang mit Gefahrstoffen und sicherheitsrelevanten Vorschriften
-
2015 - 2017
staatl. Realschule Memmingen
Realschule mit Abschluss der mittleren Reife 2017 - 2019
-
2010 - 2015
Vöhlin Gymnasium Memmingen
Gymnasium 2010 - 2015
-
2006 - 2010
Grundschule Heimertingen
Grundschule 2006 - 2010