Unsere Wurzeln
1975 beginnt die Erfolgsgeschichte Brunels, als der Ingenieur Jan Brand sein Expertenwissen erstmals anderen Unternehmen projektbezogen anbietet.
Der Bedarf an fachspezifischem Engineering-Know-how stellt sich als so groß heraus, dass Brand die Vision entwickelt, auch Ingenieurskollegen zu entsprechenden Arbeitsstellen zu verhelfen, um langfristig zur Stabilität regionaler und internationaler Arbeitsmärkte beizutragen. Aus dieser Idee entsteht Brands Unternehmen Multec, das den Schwerpunkt explizit auf die Suche nach temporären Arbeitsplätzen für hoch qualifizierte technische Spezialisten legt.
1995
Gründung der Brunel GmbH mit 6
Mitarbeitern
1.000 Mitarbeiter und 29 Standorte
0
heute
Über 2.800 Mitarbeiter und 40 Standorte
Das kleine Ingenieurbüro wächst. Im Jahr 1987 expandiert Multec nach Antwerpen. Das Unternehmen diversifiziert weiter in neue Märkte und Bereiche, auch außerhalb des Engineerings, und passt sich dabei stets an kulturelle sowie rechtliche Besonderheiten an. Zwei Jahre später erfolgt die Umbenennung in Brunel, nach einem der größten Brückenbaupioniere und Ingenieure seiner Zeit: Isambard Kingdom Brunel. Zeitgleich erweitert das prosperierende Unternehmen getreu der Maxime „Spezialisten platzieren Spezialisten“ sein Portfolio um die Branchen Informations- und Telekommunikationstechnik, Recht, Finanzen sowie Versicherungen und Banken.
1995 wird mit der feierlichen Eröffnung der ersten Niederlassung in Bremen der Grundstein für den erfolgreichen Eintritt in den deutschen Markt gelegt. Mit anfänglich sechs Mitarbeitern beginnt die beeindruckende Geschichte der Brunel Deutschland GmbH. Bereits zur Jahrtausendwende ist Brunel Deutschland mit 24 Niederlassungen und rund 700 Mitarbeitern im gesamten Bundesgebiet vertreten.

2004 feiert Brunel den Tarifabschluss mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di. Mit dem Inkrafttreten des ver.di-Tarifvertrages stellt das Unternehmen marktgerechte Entlohnungen sowie kontinuierliche Lohnsteigerungen für seine Mitarbeiter sicher und honoriert zusätzlich auch Qualifikation und Berufserfahrung. In 2005 wächst die Belegschaft auf über 1.000 Mitarbeiter.
Mit der Akquisition von Car Synergies im darauffolgenden Jahr schafft das Unternehmen nicht nur ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, es erweitert auch sein Leistungsportfolio und reagiert auf diese Weise auf die erhöhten Kundenanforderungen. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum: Der Umsatz wird nahezu verdoppelt, die Mitarbeiterzahl wächst auf rund 1.600 Beschäftigte.
Das Jahr 2010 ist stark geprägt von den Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise. Dennoch herrscht bei Brunel Aufbruchsstimmung: So wird die Brunel Austria GmbH gegründet sowie weitere Landesgesellschaften in Polen, Dänemark und der Schweiz. Das internationale Brunel Netzwerk umfasst damit weltweit über 100 Niederlassungen in 40 Ländern.
